Publications

Monograph

2020

Zielgruppen im Policy-Making der Europäischen Union. Eine vergleichende Studie der Politiken zu Nachhaltigkeits- und Tabakkonsum, Wiesbaden: Springer VS.

Articles (* peer review)

2020

Amtsinhaber-Effekte in ‚unsicheren‘ Wahlkreisen – eine Analyse anhand der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 51 (2), 2020, p. 349-366 (with Hendrik Träger and Marc Jacob).

* Many faces of Dismantling: Hiding policy change in non-legislative acts in EU environmental policy, in: Journal of European Public Policy 27 (1), 2020, p. 20-40, (with Andrea Lenschow).

2018

* Surrendering to growth? European Union’s goals for research and technology in the Horizon 2020 framework, in: Journal of Cleaner Production 197, 2018, p. 1863-1871, (with Andrea Lenschow).

2017

* Regulating Consumption for Sustainability? Why the European Union Chooses Information Instruments to Foster Sustainable Consumption, in: European Policy Analysis 3 (1), 2017, p. 185-204.

Strukturschwäche und Personalprobleme an der „Wiege der Demokratie“: aktuelle Herausforderungen für die Parteien auf der kommunalen Ebene, in: Mitteilung des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (MIP), 23, 2017, p. 52-62 (with Hendrik Träger).

2016

* Das Großstadttrauma der CDU bei Oberbürgermeisterwahlen: Warum verlieren die Kandidaten der Christdemokraten so oft?, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 26 (3), 2016, p. 279-300 (with Hendrik Träger).

Oberbürgermeister- und Landratswahlen zwischen struktureller Schwäche und kommunalpolitischer Erfahrung: eine Analyse der Direktwahlen in Sachsen (1994-2015), in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 47 (3), 2016, p. 636-656 (with Hendrik Träger).

Book Chapters

2020

Die Programme der deutschen Parteien zur Europawahl – zwischen europäischen Reformdiskussionen und nationalen Umbrüchen, in: Michael Kaeding et al. (Hrsg): Die Europawahl 2019, Wiesbaden 2020, p. 119-130.

Rekrutierungsprobleme der Parteien auf lokaler Ebene – Organisatorische Schwächen im Vergleich, in: Detlef Sack, Björn Egner (Hrsg.): Neue Koalitionen – Alte Probleme? Lokale Entscheidungsprozesse im Wandel, Wiesbaden 2020, p. 11-36 (with Hendrik Träger).

2017

Variationen institutioneller Praxen und ihre Effekte auf die Funktionsausübung von Stadträte – Leipzig und Dresden im Vergleich, in: Marlon Barbehön, Sybille Münch (Hrsg.): Variationen des Städtischen – Variationen lokaler Politik (Reihe Stadtforschung aktuell), Wiesbaden 2017, p. 221-244.

2016

* Nachhaltiger Konsum zwischen Politik und Konsumenten – ein heuristischer Zugang zu einer komplexen Thematik, in: Kerstin Jantke, Florian Lottermoser, Jörn Reinhardt, Delf Rothe, Jana Stöver (Hrsg.): Nachhaltiger Konsum. Institutionen, Instrumente, Initiativen, Baden-Baden 2016, p. 357-378 (with Franziska Haucke and Andrea Lenschow).